DATENSCHUTZ
Allgemeines
Ich freue mich sehr über Ihr Interesse an meiner Website. Diese Website dient einzig und alleine der Präsentation von selbst gemachten Fotos, die im Rahmen meines Hobbys, der Fotografie, entstanden sind. Auch wenn ich mit meinem Hobby und mit dieser Website keinerlei kommerziellen Ziele verfolge, hat der Datenschutz für mich einen besonders hohen Stellenwert. Bei Ihrem Besuch auf meiner Internetseite werden keine persönlichen Daten im Sinne der DSGVO aufgezeichnet. Lediglich die durch Sie übermittelten Daten zur Verbindungsaufnahme via E-Mail werden erfasst. Sollten Sie Kontakt mit mir aufnehmen, so werde ich die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten nur im Rahmen dieser Anfrage verwenden. Jede weiter gehende Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO sind Einzelangaben über persönliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Dies können Namen, Anschrift, E-Mailadresse, Telefonnummer sowie andere Daten sein, die Sie mir proaktiv per E-Mail zukommen lassen. Um jegliche Konflikte mit dem Datenschutz zu vermeiden, wurde mit Einführung der DSGVO Ende Mai 2018, das Kontaktformular welches bisher auf dieser Seite zur Verfügung stand und über das mir direkt Nachrichten übermittelt werden konnten, entfernt und durch die ledigliche Angabe meiner Kontaktdaten ersetzt.
Erhebung personenbezogener Daten
Bei einem Besuch meines Internetauftritts können Sie sich absolut anonym im Sinne der DSGVO bewegen. Für statistische Zwecke wird lediglich erfasst, mit welchem Web-Browser meine Seite aufgerufen wird und wie sich die Besucher auf meiner Seite bewegen, also welche Seiten nacheinander aufgerufen werden. Außerdem wird erfasst, von welcher Internetseite die Besucher zu mir kommen, also z.B. von welcher Suchmaschine oder über welche Verlinkung. Die hierbei gewonnenen Daten werden nicht auf Ihre Person zurückgeführt.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie mir im Rahmen einer Kontaktaufnahme per E-Mail persönliche Daten mitteilen, so erfolgt deren Speicherung und Verarbeitung auf einem besonders geschützten Rechner. Die Verarbeitung und Speicherung der Daten erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, für den Sie mir die Daten überlassen haben. Niemals verkaufe oder vermiete ich personenbezogene Daten an Dritte.
Name des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Christian Umbrich
74564 Crailsheim
M: 0163 / 5 91 94 28
W: umbrich.de
Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung, -nutzung
Die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten erfolgt für eigene Zwecke und ausschließlich zu dem Zweck, für die mir die Daten überlassen werden (Kontaktaufnahme).
Betroffene Personengruppen, Daten und Datenkategorien
Kontaktierende: Name, E-Mailadresse, sowie durch die Kontaktaufnehmenden selbst proaktiv übermittelte Daten
Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können:
Ausschließlich interne Verarbeitung der Daten. Keine Weiterleitung an Dritte.
​
Auskunftsrecht
Sie haben das jederzeitige Recht, sich unentgeltlich und unverzüglich über die zu Ihrer Person erhobenen Daten zu erkundigen. Sie haben das jederzeitige Recht, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer angegeben persönlichen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Zur Auskunftserteilung wenden Sie sich bitte an den Anbieter unter den Kontaktdaten im Impressum.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.
Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.
Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.
Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.